Shiatsu
Isolde Knipf
| |
Kontakt: E-mail Tel: 09187 - 40 90 472 Steckbrief:
|
Fortbildungen in:
- 2 1/2 Jahre Ausbildung zur Shiatus-Praktikerin
- Zertifiziert durch das ISE Institut bei Dr. K. Stolle
- Fortlaufende Weiterbildungen
Therapieschwerpunkte:
- Shiatus Behandlungen mit der Ausrichtung Entwicklungsförderung
Was ist Shiatsu?
Kennen Sie Akupunktur?
Akupunktur und Shiatsu zählen zu den 5 Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Während bei Akupunktur die Leitbahnen (Meridiane) punktuell „genadelt“ werden ist Shiatsu eine Massagetechnik des gesamten Meridians um den Fluss der Lebenskraft zu unterstützen.
Bei „Leitbahnen“ handelt es sich nicht um projizierte Linien auf der Oberfläche des Körpers, sondern um ein System von Kanälen und Trakten die unseren Organismus (unsere Organe) durchziehen, und sie mit Lebensenergie versorgen.
Diese Leitbahnen können von Stagnationen oder einem „zu viel „betroffen sein.
Die Chinesen sagen: Wenn ein Organ oft Mangel erleidet oder zu viel Energie besitzt, wird es krank.
Ein Ziel der Shiatsu-Massagen ist es die Überflusserscheinungen in unseren Organen „abzuleiten“ und Mangelerscheinungen „aufzufüllen“, d.h. eine Harmonisierung der Strömungen und Wandlungen in unserem Organismus herzustellen. „Blockaden“ der Meridiane werden durch behutsame Dehnungen, sanfte Rotationen und Massagen gelöst.
Da TCM als ganzheitlich verstanden werden will sind nicht nur unsere Organe betroffen, auch unsere Psyche kann auf Dauer durch „Mangel“ oder „zu viel“ beeinflusst werden.
Für mich bedeutet Shiatsu auch
- S Selbstheilungskräfte aktivieren
- H Heilsame Berührungen
- I Individualität des Augenblicks und Intuition
- A Achtsamkeit
- T Tiefer gehen
- S Sich selbst spüren
- U Unterstützung geben wo sie notwendig ist
Die Technik des Shiatsus bedeutet ebenso nonverbalen Dialog auf körperlicher Ebene zu führen, in ein Wohlbefinden zu kommen und Entspannung zu spüren.
Meine Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin lehrte mich mit dieser Technik auch einzugehen auf
Menschen mit geistiger Behinderung und der damit verbundenen erschwerten ganzheitlichen Entwicklung, sowie auf körperlicher Behinderung mitsamt Lähmung, und auf bettlägerige auch ältere Menschen.
Eine Shiatsu-Sitzung
Shiatsu wird meist auf einer Matte auf dem Boden praktiziert, oder auf einer Massageliege oder (bei bettlägrigen Menschen) im eigenen Bett. Behandelt wird mit den Händen (Finger und Handballen), aber auch, bei Bedarf, mit Ellbogen und Knien.
Bequeme Kleidung ist ratsam, damit die Bewegungsmöglichkeit nicht eingeschränkt wird.
Die Shiatsu-Behandlung kann zwischen 60 und 90 Minuten dauern, incl. Vorbesprechung und Nachruhen.
- Eine Shiatsu Behandlung kostet 60,- € / 60 Min.
Öffne Dich.
Finde Deine Leichtigkeit wieder
und Du wirst merken,
wie gut es Dir gelingen wird,
zu meistern, was auf Dich zukommt.
Termin vereinbaren
Kontakt: Isolde Knipf, Shiatsu - Praktikerin | E-mail | Tel: 09187 - 40 90 472 Mobil: 017107080 433